Rundgang

 

 

 

 

[zurück] [vor]

 

7. THEOLOGISCHE TEXTE VON PARADIGMATISCHER BEDEUTUNG UND GROSSER BREITENWIRKUNG

Quodvultdeus. Beda Venerabilis. Hugo de s. Victore
Kalbspergament - 151 Bl. - 27,5 x 18,5 cm - Lamspringe - Ende 12. Jh
Codex Guelferbytanus 480 Helmstadiensis

Der Kodex enthält Schriften aus dem frühen und hohen Mittelalter. Geht es in der Predigt des Kirchenvaters Quodvultdeus um die Haltung gegenüber den Juden im 4. Jahrhundert, so behandelt Beda Venerabilis in seinem Traktat über Salomos Tempel dessen theologische Bedeutung in einer allegorischen Auslegung. Der Angelsachse Beda wurde 672 in Northumbrien geboren und starb im Jahr 735 in seiner Zelle im Kloster Jarrow. Fast sein gesamtes Leben verbrachte er in den Klöstern Wearmouth und Jarrow, wo er ein beeindruckendes schriftstellerisches Werk hervorbrachte. Kurz vor 731 entstand das Buch über den salomonischen Tempel, in dem er ein Abbild der Kirche sieht, die sich in den Auserwählten Gottes permanent erneuert (quae a primo electo usque ad ultimum cottidie per gratiam regis pacifici ... aedificatur). Es folgen Schriften des Theologen und Philosophen Hugo von St. Viktor († 11. Febr. 1141).
Abgebildet ist der Anfang zum Traktat des verehrungswürdigen Kirchenvaters Beda. In der nicht vollendeten Initiale sehen wir ihn, wie er mit der Hand die Feder führt. In der Linken hält er ein Messer zum Schärfen der Feder.



 
 

 

© Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 2006