My dissertation analyzes travel as a mirror of the explosive social changes during the fifteenth and sixteenth centuries as depicted in German Volksbücher. I trace how these changes are depicted across the period 1450-1600 in Thüring von Ringoltingen’s adaptation of Melusine (1457), Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel (1515), Fortunatus (1509), and Historia von D. Johann Fausten (1587). I examine these texts using various theoretical approaches from gender studies to race and ethnic studies as well as the latest work on the interplay between the age of exploration and the „long“ Reformation in Western Christianity. By analyzing these works through the theme of fictionalized travel, my research repositions the Volksbuch as an outward facing genre that engages with global discoveries, new market economies, and profound reformations in the church and society, which compelled these authors to (re)define German identity. Through exploring and analyzing the ecosystems of fictionalized travel, I reposition these works and the genre of Volksbuch in the literary canon.

Andrew Schwenk
23.09.2024-15.07.2025
Gefördert durch die Deutsch-Amerikanische Fulbright Kommission
Außerdem an der HAB
Zeugnis geistlicher Naturkunde und Archiv historischer Biodiversität
Das Herbarium Ruperti ist eine einzigartige, um 1700 angelegte Sammlung mit etwa 1.300 getrockneten Pflanzen ...
mehrFürstliche Verwahrung?
Brüder nehmen Brüder gefangen, Söhne ihre Mütter und Väter ihre Kinder. Der frühneuzeitliche Adel war ...
mehr#17 Es genügt, ein Mensch zu heißen.
In dieser besonderen Episode unseres Podcasts präsentieren wir die Aufzeichnung der Abschlussveranstaltung der Reihe „Es ...
mehrAktuelles
Wichtiges, Interessantes und Wissenswertes: Alle aktuellen Informationen rund um Forschung, Bibliothek und Kultur.
mehrJobs
Neben den Möglichkeiten einer Ausbildung oder eines Praktikums bietet die HAB weitere Einstiegsmöglichkeiten.
mehrAusbildung und Praktika
Als wissenschaftliche Bibliothek bietet die HAB verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. Neben dem Referendariat und der Ausbildung zur/zum ...
mehrHAB-Repositorium
Diese neue Publikationsplattform bietet allen Interessierten Zugang zu digitalen Daten, die an der HAB entstanden ...
mehrPublikationen
Monographien, Sammelbände, Ausstellungs- und Bestandskataloge enthalten die Arbeitsergebnisse der Forschung und Erschließung an der HAB. ...
mehr