Christine Rüth
Neuere Medien, Digitale Bibliothek
Forschungsprojekte
- „NS-Raubgut unter den Zugängen der Herzog August Bibliothek 1933–1969“
- „NS-Raubgut unter den antiquarischen Erwerbungen der Herzog August Bibliothek seit 1969“
Forschungsschwerpunkte
- NS-Provenienzforschung
- Sammlungs- und Bibliotheksgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Überlieferungs- und Druckgeschichte der Frühen Neuzeit
- Philosophie der Kaiserzeit und Spätantike
Curriculum Vitae
Seit 12/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „NS-Raubgut unter den Zugängen der Herzog August Bibliothek 1933–1969“
2020-2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „NS-Raubgut unter den antiquarischen Erwerbungen der Herzog August Bibliothek seit 1969“
2018–2020 Bibliotheksreferendariat an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Bayerischen Staatsbibliothek München
2016–2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philologischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen
2010-2016 Studium der Germanistik und Klassischen Philologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Publikationen
- [Zur Publikation angenommen] Nach dem Vergessen. Forschungen zu Provenienz-Clustern des 20. Jahrhunderts an der Herzog August Bibliothek, in: Madeleine Brook/Stefanie Hundehege/Caroline Jessen (Hgg.), „Verschwinden“. Vom Umgang mit materialen und medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek, erscheint voraussichtlich 2023.
- [In Vorbereitung] Sammlungen als Provenienz-Cluster. Der Blick der NS-Raubgut-Forschung auf die Sammlungsgeschichte der Herzog August Bibliothek im 20. Jahrhundert, in: Die Herzog August Bibliothek. Eine Sammlungsgeschichte, erscheint voraussichtlich 2023.
- [In Vorbereitung] Gabriae Graeci Tetrasticha. Digitale Edition der Fabelgedichte des Ps.-Babrios. Eingeleitet und kommentiert von Ch. Rüth, erscheint voraussichtlich 2023.
- Restitution an die Erben von Ludwig Töpfer ‒ Die HAB sucht nach NS-Raubgut in ihren Beständen, in: Forschung – Bibliothek – Kultur 2020. Jahresbericht der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Wolfenbüttel 2022, S. 16–17.
- „Warum eigentlich seit 1969?“ Das aktuelle NS-Raubgut-Projekt der Herzog August Bibliothek hat einen ungewöhnlichen Ausgangspunkt, in: Retour. Freier Blog für Provenienzforschende, 14.04.2021.
- Bücher als Zeugen. Die HAB durchsucht ihre antiquarischen Erwerbungen nach NS-Raubgut, in: HABlog, 10.03.2021.
- Die Tübinger Theosophie. Deutsche Übersetzung und Kommentar zu §§ 32–41, in: L. Carrara/I. Männlein-Robert (Hgg.), Die Tübinger Theosophie. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von L. Carrara und I. Männlein-Robert. Unter Mitwirkung von V. Clausing-Lage, A.-L. Engelbach, Ch. Rüth, O. Schelske und F. Schulz. Mit einem Beitrag von H. Seng, Stuttgart 2018, 135–154.