Dr. Anna Lingnau
Neuere Medien, Digitale Bibliothek
Tätigkeitsschwerpunkte
- Projektkoordination FID Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
- Fachreferentin für die Fächer Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Curriculum Vitae
2018-2020: Bibliotheksreferendariat an der UB der Humboldt Universität zu Berlin
Seit 2015- : Promotion zum Dr. phil. im Graduiertenkolleg „Wissensspeicher und Argumentationsarsenal. Funktionen der Bibliothek in den kulturellen Zentren der Frühen Neuzeit“.
Studium der Buchwissenschaft, Geschichte sowie Bibliotheks- und Informationswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Humboldt Universität zu Berlin.
Publikationen
- Die königliche Hausbibliothek: Vom Aussonderungsdruck zur Aussonderungsstrategie. In: Archiv für die Geschichte des Buchwesens 75 (2020).
- Experience Instead of Professionalism – The Brandenburg Legate Friedrich Rudolf von Canitz (1654-1699) Reflected in His Library. In: L’identité du diplomate(Moyen Âge –XIXe siècle): métier ou noble loisir? Hrsg. von Indravati Félicité. Classiques Garnier 2020. S. 59-74.
- Politische Sprache als Träger politischen Wissens. Ein Gesandtschaftsbericht von Friedrich Rudolf von Canitz (1654-1699). In: Wissen und Strategien frühneuzeitlicher Diplomatie. Hrsg. v.Siegrid Westphal u. Stefanie Freyer. De Gruyter 2020.
- Die Macht der Medien: Altdrucke der Reformationszeit: Katalog zur Ausstellung von Masterstudierenden der Geschichtswissenschaft in Zusammenarbeit mit der Bibliothek des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück und der Universitätsbibliothek, 9. Juni bis 4. August 2017. Hrsg. von Anna Lingnau, Rieke Schole und Siegrid Westphal. Osnabrück 2017. S. 31-38.