Verborgene Kostbarkeiten
In Seide gebundene Bücher gehören zu den Seltenheiten in historischen Bibliotheken. Trotz ihrer häufig beeindruckenden… ...
moreWelcome to the blog of the Herzog August Bibliothek. This is were we regularly report on current topics on our research, library work and cultural programme.
In Seide gebundene Bücher gehören zu den Seltenheiten in historischen Bibliotheken. Trotz ihrer häufig beeindruckenden… ...
more1843 berichtete der Wolfenbütteler Bibliothekar Karl Philipp Christian Schönemann in der Zeitschrift „Serapeum“ erstmals von… ...
moreDer besondere Stellenwert der Meere schlug sich in der Frühen Neuzeit unter anderem in Büchern… ...
moreBald ist es so weit, der große Tag rückt immer näher: Am 5. April 2022… ...
moreWer bestimmt, welche Bücher in die Bibliothek kommen? ...
moreEin Langzeitunternehmen der besonderen Art: die Tiefenerschließung mittelalterlicher Handschriften an der Herzog August Bibliothek begann… ...
moreIn einem gemeinsamen Projekt zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften haben Wolfenbüttel und Oxford in Sachen Aufnahmetechnik… ...
moreIn seinem Tagebuch führte Ludwig Rudolph von Braunschweig-Lüneburg (1671-1735) akribisch Aufzeichnungen über seine Lektüre während… ...
more196 Seiten, acht Jahre, fünf Künstler*innen und ein unikales Künstlerbuch: Die Entstehungsgeschichte von „Lady Mikado’s… ...
moreSchon seit über 35 Jahren ist Michaela Weber in der Fotowerkstatt der HAB tätig, die… ...
more108 researchers experienced the pandemic and the ensuing challenges as fellows at the HAB. Tomás… ...
moreIn der Restaurierwerkstatt der HAB werden fragile Handschriften von Johannes Caselius (1533 – 1613) für… ...
moreIm Archiv der HAB finden sich 26 Briefe und Postkarten von Aby Warburg (1866–1929), dem… ...
moreAufgrund der aktuellen Pandemielage konnte die HAB den Mädchen und Jungen in diesem Jahr nicht… ...
moreDer Theologe und Mathematiker Leonhard Christoph Sturm (1669–1719) kam 1694 nach Wolfenbüttel und blieb acht… ...
moreVon Ovid bis Aldous Huxley – Das neue Künstlerbuch „Wege der Ameise“ von Kai Pfankuch… ...
moreIn seiner Wolfenbütteler „Liberey-Ordnung“ von 1572 legte Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg fest, dass niemand seine… ...
moreDie Erforschung der Herkunft und historischen Besitzverhältnisse der eigenen Sammlungen und Bestände gehört zu den… ...
moreEs ist das Erste, was den Leser*innen einer Website oder eines Buches auffällt und das… ...
moreDie Wolfenbütteler Bibliothek war in der Frühen Neuzeit eine der größten im deutschsprachigen Raum. Dennoch… ...
moreDer farbenfrohe Buchschmuck, der die Handschriften aus dem hochmittelalterlichen Benediktinerinnenkloster Lamspringe bei Hildesheim verziert, stammt… ...
moreEin Konvolut von 35 Kupferstichporträts, welches die Herzog August Bibliothek kürzlich erwerben konnte, zeugt von… ...
moreEbenso wie heute unterlag auch in der Frühen Neuzeit die universitäre Lehre bestimmten Mechanismen der… ...
moreDas ist der grausame Wilde Mann, / der sich so sehr hervorgetan, / dass ich… ...
moreReligiöse Gefühle können den Herzschlag erhöhen, das Blut in Wallung bringen oder gar zu rasender… ...
moreEin Stammbuch ist für uns Heutige vor allem der Nachweis der eigenen Herkunft. ...
moreIn der Herzog August Bibliothek gibt es auch Bücher, die die Natur selbst sprechen lassen:… ...
moreEin wesentliches Merkmal aller Sammlungen ist ihre Einbettung in ökonomische Prozesse. Als Leitkategorie für eine… ...
moreEine Halbzeitbilanz zum Polonsky Foundation Digitalisierungsprojekt „Handschriften aus dem deutschen Sprachraum“ ...
moreKrankheiten sind wiederkehrende Herausforderungen in der Geschichte. Auch Gelehrte der Frühen Neuzeit suchten zu verstehen,… ...
moreDie Einfuhr einer Druckerpresse aus Europa im Jahr 1590 versetzte die jesuitischen Missionare in Japan… ...
moreNach ihrem Studium der Kunstgeschichte und der französischen und italienischen Philologie promovierte Christine Jakobi-Mirwald zum… ...
moreIm Februar 2020 erschien der 6. Band des von Cora Dietl herausgegebenen mehrbändigen Werkes „Frühneuzeitliche… ...
moreMit dem Jahr 2018 endete auch die Laufzeit eines Langzeitprojekts, das das Profil der Frühneuzeitforschung… ...
moreDer Name des Workshops lässt sein zentrales Thema auf den ersten Blick erkennen. The Wolfenbüttel… ...
moreDas Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek arbeiten schon… ...
moreIIIF (sprich Triple-I-F) steht für das International Image Interoperability Framework – ein technischer Standard mit… ...
moreWelche Kriterien muss ein Objekt erfüllen, um als Buch zu gelten? Braucht es einen Deckel?… ...
moreIn Kooperation mit den Bodleian Libraries der Universität Oxford startete im Dezember 2018 an der… ...
moreWir haben den New Yorker Künstler in seinem Atelier in den Räumen der Bundesakademie für… ...
more