Conference
- “dem Freunde unsrer Litteratur”
- Arsen in Büchern: Auf dem Weg zu angemessenen Arbeitsschutzmaßnahmen
- Registerkulturen
- Kantorowicz reconsidered. Reconceptualization of The King’s Two Bodies
- Adlige und fürstliche Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit: Fürst Christian II. von Anhalt und seine Diarien im Kontext ihrer Zeit.
- Religion & Emotion in Beständen der Herzog August Bibliothek und darüber hinaus
- Viertes DFG-Netzwerktreffen “Mission, Gender, Emotion in transkonfessioneller Perspektive”
- Internationales ExpertInnengespräch und 3. DFG-Netzwerktreffen „Mission, Gender, Emotion in a Transconfessional Perspective“
- Die Schreibkalender der Frühen Neuzeit und die Handschriften in ihnen
- Das bin nicht ich!
- 2. DFG Netzwerktreffen „Mission, Gender, Emotion in transkonfessioneller Perspektive“
- Kommentieren als Kulturtechnik. Relationalität – Medialität – Resonanz (Commentary as Cultural Technique. Relationality – Mediality – Resonance)
- Geschäftsausschusssitzung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte
- Inkunabelforschung für morgen – Wege, Ziele, Perspektiven
- Closing Meeting: „Professorale Karrieremuster der FNZ – Entwicklungen einer wissenschaftlichen Methode zur Forschung auf online verfügbaren und verteilten Forschungsdatenbanken der Universitätsgeschichte“
- Intersektionen von Lebensalter und Geschlecht im Pietismus
- Dritter online-Workshop Arbeitsgruppe Religion & Emotion. Materielle Praktiken im Christentum, Judentum und Islam
- Digitales Edieren gestern, heute und morgen
- Über Stammbücher schreiben. Stand und Perspektiven der Erschließung und Erforschung von Freundschaftsbüchern (16.-19. Jahrhundert)
- Book Games. Printed Materials as Vehicles for Play in the Early Modern Period
- Von Daten zu Wissen: Workshop zu ausgewählten DH-Tools
- Normdaten für Werktitel des 16. und 17. Jahrhunderts – best practices und Desiderate
- Sammlungen digital denken
- Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung
- Praktiken der Provokation. Schreib- und Streitstrategien im Werk von G. E. Lessing
- Sammler*innen, Sammlung, Netz. Tagung zu Netzimplikationen von Sammlungspraxis und Sammlungsforschung. Gefördert vom Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
- Von Augsburg nach Frankfurt – Studien zum Arbeitsbuch und Werk des Kupferstechers Johann Philipp Thelott (1639-1671).
- Professorale Karrieremuster Reloaded
- Professorale Karrieremuster Reloaded
- Objekt:Listen. Medialität von Dingverzeichnissen in der Frühen Neuzeit
- Selbstzeugnisse. Schreiben und religiöse Emotion im Europa der Frühen Neuzeit und darüber hinaus
- Translating Cultures
- Ambiguität und Subversion
- Schau auf mich und tue es!
- Bildtaktiken – Visuelle Subversion zwischen Kunst und Widerstand
- Die Welt im Dorf
- Materielle Praktiken im christlichen, jüdischen und muslimischen Europa der Frühen Neuzeit