Die handschriftliche Überlieferung der Mechthild von Hackeborn

Im Rahmen meines Forschungsaufenthaltes untersuche ich die handschriftliche Überlieferung des Liber specialis gratiae der Mechthild von Hackeborn in der HAB. Dieser Text lässt sich als einer der am weitesten verbreiteten 'frauenmystischen' Texte im Spätmittelalter charakterisieren. Dies wird nicht nur durch die Anzahl der ca. 360 lateinischen und deutschsprachigen Überlieferungszeugen im Reich deutlich, sondern lässt sich auch auf ein europäisches Level übertragen. Von Schweden bis Spanien und Großbritannien bis Slowenien wurde der Liber gelesen. Im Rahmen eines von der British Academy geförderten Projektes wird als Folgeprojekt meiner Dissertation eine interaktive Website (http://www.helftamysticism.org) aufgebaut, die zentrale Informationen der einzelnen Überlieferungszeugen auflistet. Hierbei lässt sich die ordens- und sprachübergreifende Verbreitung des Liber verfolgen, die sich auch in einer funktionalen Pluralität widerspiegelt. Die Überlieferung der HAB (mind. 10 Textzeugen), in denen sich der Liber als Volltext, als Gebetbuch oder im Rahmen einer Sammelhandschrift findet, stellt exemplarisch die Vielfalt der Verbreitung dar.

 

Link zu meiner Homepage: https://www.mod-langs.ox.ac.uk/people/linus-benedikt-eberhard-ubl