in Zusammenarbeit mit dem Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte
herausgegeben von der Herzog August Bibliothek
Redaktion: Andrea Opitz
H. 1/2, Jg. 42 (2017). 178 S.
Jährlich 2 Hefte, je Band ca. 200 S.
ISBN: 978-3-447-18038-2
Preis: € 49,-
Online bestellen
Die Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, die seit 1976 von der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel herausgegeben werden, gingen aus einer Initiative des noch heute, mit geändertem Namen bestehenden Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch-, und Mediengeschichte hervor. Sie erscheinen heute in der Regel zweimal im Jahr und nehmen Artikel aus dem Bereich der buch- und bibliotheksgeschichtlichen Forschung überwiegend – aber nicht ausschließlich – aus dem deutschsprachigen Raum auf. Das Spektrum der Einzelbeiträge reicht von der Einbandforschung, Druckgeschichte, Buchhandels- und Verlagsgeschichte, Bibliotheks- und Sammlungsgeschichte, von bibliographischen Studien, vom Bibliotheksbau bis zu theoretischen Arbeiten über die neuen Medien. Jedes Heft enthält durchschnittlich zwei Rezensionen besonders interessanter Neuerscheinungen aus diesen Gebieten.
Beiträge
Karina de la Garza Gil: Druckpraktiken in Köln im 15. Jahrhundert.
Falk Eisermann: Die Einblattdrucke Peter Schöffers.
Günter Hägele: Aus drei mach eins. Zur Drucklegung des »Speculum historiale« in der Klosterdruckerei von St. Ulrich und Afra (GW M50570, Augsburg 1474).
Ad Stijnman: Septem Peccata Mortalia: A Newly Found First State of a Xylographic Single Sheet Text 1470–80.
Dorett Elodie Werhahn-Piorkowski: Die päpstlichen Kanzleiregeln im frühen Buchdruck – Prosopographie und Textkritik am Beispiel der Regule Cancellarie apostolice von Paul II. bis zu Alexander VI.
Christine Sauer: Anton Koberger und seine „Manufaktur“ – (k)ein Forschungsthema?
Christine Grundig: Joachim Hamm, Viktoria Walter, Narragonien digital. Mit einer Analyse von Kapitel 4 des ‚Narrenschiffs‘ in Ausgaben und Bearbeitungen des 15. Jahrhunderts.
Christoph Reske: Naturwissenschaftliche Methoden in der Inkunabel- und Druckforschung.
Gerd Brinkhus: Inkunabelkataloge heute. Der Inkunabelkatalog der Universitätsbibliothek Tübingen und INKA.
Reiner Nolden: Zur Katalogisierung der Inkunabeln der Stadtbibliothek Trier.
Almuth Märker: Inkunabelabschriften in Handschriften aus dem Leipziger Universitätsbetrieb.
Rezension
Petra Feuerstein-Herz: Rezension zu: Michael Knoche (Hrsg.): Autorenbibliotheken. Erschließung, Rekonstruktion, Wissensordnung.
Nikolaus Weichselbaumer: Rezension zu: Rainer Falk, Thomas Rahn (Hrsg.): TEXT Kritische Beiträge. Sonderheft Typographie & Literatur.