Der FID BBI richtet sich mit seinem Angebot an Wissenschaftler*innen der beteiligten sowie der angrenzenden Disziplinen. Ziel des Fachinformationsdienstes ist es, die Wissenschaftler*innen Ihren Bedarfen entsprechend mit Spezialliteratur und forschungsrelevanten Informationen zu versorgen. Das Portal des FID BBI dem Nachweis von Literatur und Ressourcen der buch-, bibliotheks und informationswissenschaftlichen Fächer und ist sowohl für nicht registrierte Nutzer*innen (Grundangebot) als auch für registrierte Nutzer*innen (erweitertes Angebot) zugänglich.

Der Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) wurde von Oktober 2017 bis Juni 2022 von der Herzog August Bibliothek und der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) sowie von April 2022 bis März 2025 zusätzlich vom Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (IBI) realisiert und betreut. Die Finanzierung erfolgte durch die DFG.

Die Nutzung des FID BBI-Portals, inkl. Anmeldung, ist auch nach Beendigung der zweiten Förderphase (nach dem 31.03.2025) bis auf Weiteres möglich.

Entwicklung und Ausrichtung des Fachinformationsdienstes BBI sowie seiner Angebote und Dienstleistungen wurden von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet.

Beirat:
• Prof. Dr. Klaus Gantert, Informationsmanagement, Hochschule Hannover
• Prof. Dr. Svenja Hagenhoff, Buchwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
• Prof. Dr. Thomas Mandl, Informationswissenschaft und Sprachtechnologie, Universität Hildesheim
• Prof. Dr. Robert Jäschke, Informationswissenschaft, Humboldt Universität zu Berlin)
• Juniorprofessor Dr. Nikolaus Weichselbaumer, Buchwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Finanzierung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 16.10.2017-30.06.2022 (erste Förderphase), 01.04.2022-31.03.2025 (zweite Förderphase)
Kontakt: ed.ba1750418826h@ibb1750418826-dif1750418826