Matthias Knutzen (ca. 1646 – nach 1674). Eine kontextuelle Biographie des ersten Atheisten Europas
Matthias Knutzen gilt gemeinhin als der erste namentlich bekannte Atheist Europas. 1674 verbreitete er in Jena selbstverfaßte, handschriftliche Traktate, die einen Frontalangriff auf Staat und Kirche darstellten. Ein Jenaer Theologieprofessor veröffentlichte noch im selben Jahr eine Widerlegung mit biographischen Angaben zu Knutzen. In einer erweiterten Auflage im folgenden Jahr druckte er auch Knutzens Traktate ab. Seitdem hat die Forschung die Quellenlage zu Knutzen kaum erweitern können.
Ich habe bereits mehrere neue Quellen zu Knutzen erschließen können und rechne mit weiteren. Ziel des Projekts ist eine kontextuelle Biographie Knutzens, die erklären kann, wie Knutzen seine radikalen Ideen entwickelte.