Katie Little is researching the influence of Northern Humanism on the English Renaissance. Although the impact of the Northern Humanists, such as Erasmus of Rotterdam and Johannes Sturm, on sixteenth-century education has long been recognized, scholars have tended to neglect their influence when it comes to literature. Instead, the flourishing of poetry and drama in the Elizabethan Age (the English Renaissance) is understood in terms of the individual genius of particular authors (such as Shakespeare) and/ or the influence of Italian Renaissance, such as Petrarch. As the long gap between Petrarch and the Elizabethan Age should suggest, English authors were slow to adopt the Renaissance, the direct embrace of the classical legacy. To do so, they required the kind of explicitly Christian mediation provided by the Northern humanists. This mediation is clearly evident in the 16th century plays that fuse Roman comedy and biblical topics, such as the plays collected in Nicolaus Brylinger’s anthology, Comoediae Ac Tragoediae Aliquot Ex Novo Et Vetere Testamento Desumptae (1540), held by the HAB.

Außerdem an der HAB
Zeugnis geistlicher Naturkunde und Archiv historischer Biodiversität
Das Herbarium Ruperti ist eine einzigartige, um 1700 angelegte Sammlung mit etwa 1.300 getrockneten Pflanzen ...
mehrEin „Mini-Princeton“ in Wolfenbüttel?
In diesem Jahr feiert die Herzog August Bibliothek das 50jährige Bestehen ihres Stipendienprogramms. Ein guter ...
mehr#18 Die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften
In dieser Episode von HAB gehört feiern wir das zehnjährige Jubiläum der Zeitschrift für digitale ...
mehrAktuelles
Wichtiges, Interessantes und Wissenswertes: Alle aktuellen Informationen rund um Forschung, Bibliothek und Kultur.
mehrJobs
Neben den Möglichkeiten einer Ausbildung oder eines Praktikums bietet die HAB weitere Einstiegsmöglichkeiten.
mehrAusbildung und Praktika
Als wissenschaftliche Bibliothek bietet die HAB verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. Neben dem Referendariat und der Ausbildung zur/zum ...
mehrHAB-Repositorium
Diese neue Publikationsplattform bietet allen Interessierten Zugang zu digitalen Daten, die an der HAB entstanden ...
mehrPublikationen
Monographien, Sammelbände, Ausstellungs- und Bestandskataloge enthalten die Arbeitsergebnisse der Forschung und Erschließung an der HAB. ...
mehr