Beziehungen zwischen dem Herzogtum Braunschweig und dem Herzogtum Kurland und Semgallen im 18. Jahrhundert

Die Verbreitung von Aufklärungsideen wird durch Reisen, Vereine und die Presse gefördert. Die deutsche dominante Position im Baltikum bestimmt die Zugehörigkeit des Gebietes zum vereinten deutschsprachigen Kulturraum in Europa. G.F.Stender (1714-1796), deutschbaltischer Pfarrer und Aufklärer, hält sich zwischen 1759 und 1765 im Herzogtum Braunschweig. Wer sind die Unterstützer die ihm seine Reisen ermöglicht, lukrative Aufträge, sowie Veröffentlichung seiner Bücher im Verlag des Waisenhauses Braunschweig ermöglicht haben? Die Fragen sind bisher unbeantwortet blieben. Die Entwicklung dieses Projekts würde eine Gelegenheit eine umfassendere allgemeine Vorstellung davon zu erhalten, wie das Netzwerk der Aufklärung im deutschsprachigen Europa und Ostseeraums funktioniert hat.

www.lu.lv ; www.lulfmi.lv