Kritische Edition des Opus circa speculare aenigma uniuersi, sigillum aeternitatis authentice appellatum des Heymericus de Campo (1395 -1460)

Das Spätwerk des niederländischen Philosophen Heymericus de Campo Opus circa speculare aenigma uniuersi, sigillum aeternitatis authentice appellatum wurde bisher weder ediert noch systematisch untersucht.

Das Ziel meines Forschungsaufenthaltes an der Herzog August Bibliothek ist, eine kritische Edition dieses Werkes zu erstellen, die von einer einleitenden Studie begleitet werden soll.

Die Editionsarbeit des Werkes befindet sich derzeit in einem fortgeschrittenen Stadium, wenn man die übliche Methode für kritische Editionen in Betracht zieht: i) Transkription der Handschrift, ii) Herstellung der Variantenapparate und iii) der Quellenapparate, iv) Verfassen einer Einleitung in die Schrift und die Edition.

Mein Forschungsaufenthalt konzentriert sich besonders auf die Aufgabe iii, d.h., die Überprüfung aller expliziten Zitate und impliziten Referenzen basierend auf den Ausgaben der entsprechenden Werke.