Kunst aus der Krise. Das ästhetische Subjekt in Grimmelshausens Simplicissimus-Roman
Das Dissertationsprojekt widmet sich ästhetischen Subjektivierungsprozessen in der Frühen Neuzeit und untersucht am Beispiel von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch, wie ein Subjekt in der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Welt eine eigene Weise wahrzunehmen, zu denken und zu handeln entwickelt. Anhand ausgewählter Textstellen sollen Formen und Funktionen von ästhetischen Erfahrungen und Praktiken konzeptionell erfasst und im Hinblick auf die jeweils aufgerufenen kulturhistorischen Kontexte analysiert werden. Der Aufenthalt an der HAB ermöglicht mir den Zugang zu einer Vielzahl von alten Drucken sowie zu umfangreichen Sammlungen im Bereich der bildenden Kunst, welche für die thematische und methodische Ausrichtung meines Promotionsprojekts von besonderer Relevanz sind.
https://www.ds.uzh.ch/static/cms/pfs/personen.php?detail=825