Das Chorgebet der Windesheimer Reformklöster
Im Zentrum meiner Studie stehen mittelalterliche Handschriften mit Musiknotation zum Chorgebet, für die ein Zusammenhang mit einem Windesheimer Reformkloster nachgewiesen werden kann. Sie werden auf ihre Übereinstimmung untereinander, auf mögliche Einflüsse und ihre Unterschiede zu nahestehenden Traditionen untersucht. So können Kriterien zur Identifikation von Windesheimer Choralhandschriften anhand ihrer Gesangsfolgen und Melodien erarbeitet werden. Zudem werden die Handschriften hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Ausstattung sowie ihrer Entstehungs- und Verwendungskontexte dargestellt und so ein weiterer Einblick in die Buchkultur der Devotio moderna eröffnet.