Übersetzungen in Enzyklopädien des Aufklärungszeitalters

Im Rahmen eines sechswöchigen Lessing-Senior-Fellowships erforscht Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik) die Bedeutung von Übersetzungen in Enzyklopädien des europäischen 18. Jahrhunderts. Zwei Fragestellungen stehen hierbei im Vordergrund: zum einen die Bedeutung von Übersetzungen als konstitutives Element enzyklopädischer Werke, die im Rahmen des Aufenthalts an der HAB u.a. anhand der Übersetzungen des Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon (Neuaufl. 1752) von Johann Hübner und Gottlieb Schumann in der Encyclopédie (1751-72) von Diderot und D’Alembert untersucht wird; und zum anderen die Übersetzung und interkulturelle Adaptation enzyklopädischer Werke, die am Beispiel der englischen Übersetzung des Dictionnaire Universel du Commerce von Savary des Bruslons (6. Aufl. 1750) analysiert wird, die 1757 in London unter dem Titel The Universal Dictionary of Trade and Commerce erschien.

Homepage: https://www.uni-saarland.de/fakultaet-p/luesebrink.html