Die Lessing-Akademie lädt zu einer Lesung mit Jakob Matthiessen ein. Sein Roman „Tod oder Taufe – Die Kreuzfahrer am Rhein“ nimmt die mittelalterlichen Judenpogrome in den SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz zum Anlass, um literarische Szenen mit historischem Kontext zu verbinden. Dabei regt der Text auf spannende Weise dazu an, Parallelen zu aktuellen Fragen von Religion, Gesellschaft und Antisemitismus zu ziehen.
Die Pogrome von 1096 in Speyer, Worms und Mainz prägen bis heute das Verhältnis zwischen Juden und Christen. Mit seinem Roman macht Matthiessen diese Ereignisse anhand bewegender Einzelschicksale erfahrbar. Der Autor liest ausgewählte Szenen und erläutert sie mit historischem Hintergrund und Bildmaterial. Eine besondere Rolle spielt dabei der schulische Kontext: Sieben Szenen aus dem Roman wurden in das Lehrbuch „Gesicht zeigen gegen Antisemitismus“ (Calwer Verlag 2025) eingebunden, das mit dem Lotte-Paepcke-Preis ausgezeichnet wurde. Der Band bietet Lehrkräften konkrete Materialien, um Schülerinnen und Schüler für Formen von Antisemitismus zu sensibilisieren und zum aktiven Eintreten gegen Vorurteile anzuregen.
Es wird um Anmeldung gebeten unter 05331-808227, ed.ei1759349074medak1759349074a-gni1759349074ssel@1759349074tkatn1759349074ok1759349074 oder unter www.lessing-akademie.de/anmeldung.
Fotocredit: Jakob Matthiessen