Die internationale Ausschreibung richtet sich sowohl an etablierte Buchkünstler*innen als auch den künstlerischen Nachwuchs, und lädt dazu ein, ein Konzept für ein Künstlerbuch einzureichen, das aus den Beständen oder Themen der Herzog August Bibliothek inspiriert ist. Die Entscheidung über die Vergabe des Preises erfolgt durch eine Jury, der folgende Personen angehören:
- Prof. Dr. Peter Burschel, Wolfenbüttel (Direktor der Herzog August Bibliothek)
- Nikoline Kästner, Staufen (Papierrestauratorin)
- Dr. Johannes Mangei, Wolfenbüttel (stv. Direktor der Herzog August Bibliothek)
- Manja Puschnerus, Wolfenbüttel (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Curt Mast Jägermeister-Stiftung)
- Dr. Sabine Solf, Wolfenbüttel (Vorsitzende der Jury)
- Dr. Stefan Soltek, Offenbach (Leiter Klingspor Museum)
Der Künstlerbuchpreis ist mit 6.000 EUR dotiert und der Möglichkeit eines vierwöchigen Forschungsaufenthalts an der Herzog August Bibliothek verbunden. Das neue Künstlerbuch, das im Laufe eines Jahres entstehen soll, wird bei einer offiziellen Preisverleihung zur Ehrung des prämierten Künstlers / der prämierten Künstlerin der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Preisträger*innen:
2018: Hyewon Jang, Halle, "Ordnung im Wissen - Zusammenfluss der Bestände"
2019: Marshall Weber, New York, "The Wolfenbüttel People’s Library". Ein Interview mit dem Preisträger finden Sie in unserem HABlog.
2020: Ulrike Stoltz, Berlin, "Caro Giordano. Eine Spurensuche"
2022: Beldan Sezen, New York und Amsterdam