HABlog

Herzlich Willkommen auf dem Blog der Herzog August Bibliothek. Hier berichten wir regelmäßig über aktuelle Themen aus unserer Forschung, der bibliothekarischen Arbeit und unserem Kulturprogramm.

Mittendrin statt nur dabei

Text+ ist ein Konsortium der Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI). Organisiert in drei Datendomänen, hat Text+ das… ...

mehr

You Better Run

Mit „A Threnody for the Dispossessed“ gestaltete Erik Ruin ein Klagelied in Form eines Buches.… ...

mehr

Herzogin und Buchbesitz

Wie viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Einwohnerinnen und Einwohner Niedersachsens wissen schon, dass am Wolfenbütteler Hof… ...

mehr

Verborgene Kostbarkeiten

In Seide gebundene Bücher gehören zu den Seltenheiten in historischen Bibliotheken. Trotz ihrer häufig beeindruckenden… ...

mehr

Reiche Früchte

Ein Langzeitunternehmen der besonderen Art: die Tiefenerschließung mittelalterlicher Handschriften an der Herzog August Bibliothek begann… ...

mehr

Lessons learned

In einem gemeinsamen Projekt zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften haben Wolfenbüttel und Oxford in Sachen Aufnahmetechnik… ...

mehr

Wege der Ameise

Von Ovid bis Aldous Huxley – Das neue Künstlerbuch „Wege der Ameise“ von Kai Pfankuch… ...

mehr

Bücher als Zeugen

Die Erforschung der Herkunft und historischen Besitzverhältnisse der eigenen Sammlungen und Bestände gehört zu den… ...

mehr

Zum Schatz erwählt

Die Wolfenbütteler Bibliothek war in der Frühen Neuzeit eine der größten im deutschsprachigen Raum. Dennoch… ...

mehr

Aus weiblichen Händen

Der farbenfrohe Buchschmuck, der die Handschriften aus dem hochmittelalterlichen Benediktinerinnenkloster Lamspringe bei Hildesheim verziert, stammt… ...

mehr

Ansteckung

Krankheiten sind wiederkehrende Herausforderungen in der Geschichte. Auch Gelehrte der Frühen Neuzeit suchten zu verstehen,… ...

mehr

Alles zu Nutzen

Mit dem Jahr 2018 endete auch die Laufzeit eines Langzeitprojekts, das das Profil der Frühneuzeitforschung… ...

mehr