Der Heilige Symeon Stylites ist bekannt für seine intensive Askese, die den Überlieferungen nach darin mündete, dass er mehrere Jahrzehnte auf verschiedenen Säulen lebte. Er erfuhr überregionale Verehrung und um seine Säule wurde Qalʿat Simʿan errichtet, eine Klosteranlage, zu der eine der bis dato größten Kirchen gehörte. Im Zuge der Verehrung des Säulenheiligen entstanden auch zahlreiche Bildwerke, die Symeon auf der Säule zeigen. Zu den interessantesten Darstellungen gehört das im 5./6. Jahrhundert entstandene Basaltrelief, das sich heute im Berliner Museum für Byzantinische Kunst befindet. Von ihm ausgehend soll der Frage nachgegangen werden, wie und in welcher Form Zeit im Bild wahrnehmbar wird.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Info zum Link über Ansprechpartnerin.
Bildunterschrift: Symeon Stylites auf der Säule, Basaltrelief, 5./6. Jh., Syrien, 84,5 x 76 x 18,5 cm, 260 kg. Berlin, Museum für Byzantinische Kunst, Inv.-Nr. 9/63.
