Mit Konzert und Lesung findet die Veranstaltungsreihe „Es genügt, ein Mensch zu heißen“ ihren Abschluss.
Das Diplomatische Streichquartett (Berlin) hat sich die Erarbeitung und Aufführung von Werken jüdischer Komponist*innen zum Schwerpunkt seiner Tätigkeit gemacht. Das Herzstück des Konzerts am Abend des 17. November wird das Streichquartett op. 44 Nr. 1 von Felix Mendelssohn Bartholdy, ergänzt durch Werke von Fritz Kreisler, Kurt Weill und Erwin Schulhoff, sein.
Die Schauspielerin Magdalene Artelt wird Auszüge aus Lessings „Nathan der Weise“ lesen, womit das Leitmotiv der Veranstaltungsreihe, „Es genügt ein Mensch zu heißen“ in seinem ursprünglichen Kontext zum Ausdruck kommen darf.
Kommt,
Wir müssen, müssen Freunde sein! – Verachtet
Mein Volk so sehr Ihr wollt. Wir haben beide
Uns unser Volk nicht auserlesen. Sind
Wir unser Volk? Was heißt denn Volk?
[…] Ah! wenn ich einen mehr in Euch
Gefunden hätte, dem es genügt, ein Mensch
Zu heißen!
(Nathan der Weise, Aufzug 2, Auftritt 5)
Die Veranstaltung findet im Zeughaus statt.
Anmeldung erforderlich!
Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 7 Euro
Anmeldungen nehmen wir per E-Mail an ed.ba1737042190h@grp1737042190rutlu1737042190k1737042190 oder auch telefonisch unter 05331/808-203 entgegen.
Foto: Magdalene Artelt. © Heike Steinweg
Foto: Das Diplomatische Streichquartett (Berlin). © Tim Schaarschmidt