Personen

Dr. Stefania Salvadori

Forschungsplanung und Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

 

Forschungsschwerpunkte

  • Reformationsgeschichte
  • Philosophie des Humanismus und der Renaissance
  • Religiöser und politischer Dissens im XVII. Jahrhundert,
  • Hermetismus, utopisches Denken
  • Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
  • Radikaler Pietismus

 

Curriculum Vitae

September 2018: Abilitazione scientifica nazionale II fascia – Scienze del libro e del documento e scienze storico religiose (Habilitation – Professor W2, Buchgeschichte und Kirchengeschichte)

Juli 2018: Abilitazione scientifica nazionale II fascia – Storia della Filosofia (Habilitation – Professor W2, Geschichte der Philosophie)

März 2018: Abilitazione scientifica nazionale II fascia – Storia Moderna (Habilitation – Professor W2, Geschichte der Frühen Neuzeit)

Seit März 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt

Oktober 2012-September 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt „Erschließung des Briefwechsels von Johann Valentin Andreae (1586-1654)

2010-2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, DFG-Projekt „Die Ehe im Pietismus des Alten Reichs (ca. 1680-1750)“

2008: Promotion zum Dr. Philosophie

2004-2007: Doppeldoktorat an der Universität Venedig (Geschichte der Philosophie) und am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte, Universität Zürich (Kirchengeschichte)

2000-2004: Studium der Philosophie und Geschichte an der Università Ca‘ Foscari, Venedig

 

Publikationen

Monographien und kritische Editionen

  • Martin Luther, Begleitbrief an Andreas Karlstadt von Bodenstein zur Disputatio in Studio Lipsensi futura. In: Kaufmann T. (Hg.) Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt, Band II, Gütersloh, Heidelberg 2019, 87-102.
  • Andreas Karlstadt von Bodenstein, Conclusiones contra Eccum Lipsiae tuende. In: Kaufmann T. (Hg.) Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt, Band II, Gütersloh, Heidelberg 2019, 155-174.
  • Andreas Karlstadt von Bodenstein, Disputatio Iohannis Eccii et Andreae Carolostadii. In: Kaufmann T. (Hg.) Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt, Band II, Gütersloh, Heidelberg 2019, 269-428.
  • Andreas Karlstadt von Bodenstein und Martin Luther, Verantwortung. In: Kaufmann T. (Hg.) Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt, Band II, Gütersloh, Heidelberg 2019, 431-462.
  • M. Lutero, Libro de la emendatione et correctione dil stato christiano, a cura e con introduzione di S. Salvadori, Edizioni di Storia e Letteratura, Roma 2019.
  • Andreas Karlstadt von Bodenstein, Pro Divinae graciae defensione. Sanctissimi Augustini de spiritu et litera liber. In: Kaufmann T. (Hg.) Kritische Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt, Band 1, Teilband I.1 (1507-1517) und Teilband I.2 (1518), bearbeitet von H. Bollbuck, U. Bubenheimer, M. Keßler, S. Salvadori, C. Speer, A. Zorzin, I.2, Gütersloh, Heidelberg 2017, 537-724.
  • Sebastiano Castellione e la ragione della Tolleranza. L’ars dubitandi fra conoscenza umana e veritas divina, Milano, Mimesis, 2009.

 

Kataloge

  • Inventar des Briefwechsels von Johann Valentin Andreae (1586–1654), Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2018 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung 55)

 

Editionen mit Übersetzungen

  • Mit F. De Michelis Pintacuda: Filippo Melantone, Loci communes rerum theologicarum (1521), introduzione di S. Salvadori, Torino, Claudiana, 2018.
  • Mit E. Cerasi: Erasmo da Rotterdam, Scritti teologici e politici, Milano, Bompiani, 2011.

 

Herausgeberschaften

  • Mit W. Breul: Geschlechtlichkeit und Ehe im Pietismus (Edition Pietismustexte 5), Leipzig, Evang. Verl.-Anst., 2014.

 

Aufsätze (Auswahl)

  • Andreas Bodenstein von Karlstadt und die Leipziger Disputation, in: Markus Hein und Armin Kohnle (Hrgs.), Die Leipziger Disputation von 1519. Ein theologisches Streitgespräch und seine Bedeutung für die frühe Reformation, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, 2019, 135-158.
  • Dürer in der Korrespondenz des Johann Valentin Andreae, in: Klaus Niehr und Judith Tralles, Welfen Sammel Dürer, Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek Nr. 100, Wolfenbüttel, 2019, 260-265.
  • Der Augustinkommentar des Andreas Bodenstein von Karlstadt zwischen der Stilisierung einer Bekehrungsgeschichte und der (Wieder-)Entdeckung der biblisch-patristischen Quellen, in: Ebernburg-Hefte 52 (2018), hrsg. von Wolfgang Breul, Traudel Himmighöfer, Wolf-Friedrich Schäufele, 7-30.
  • Ad gloriam Dei et patriae salutem. Vergerio and Flacius between Experience of Exile and Bond with Homeland, in: I. Dingel / L. Ilić / J. Hund (Hg.), Matthias Flacius Illyricus – Biographische Kontexte, theologische Wirkungen, historische Rezeption, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, 261-279 u. 324f.
  • Fides (non) est actio intellectus. Castellio’s and Ochino’s views of the relationship between faith and reason, in: Barbara Mahlmann-Bauer (Hg.), Sebastian Castellio (1515-1563) – Dissenz und Toleranz. Beiträge zu einer internationalen Tagung auf dem Monte Verità in Ascona 2015, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 151-172 (Refo500 Academic Studies 46)
  • Ein neuer Fund um die Chymische Hochzeit aus der späteren Korrespondenz Johann Valentin Andreaes, in: Jean-Pierre Brach / Aurélie Choné (Hg.), Un roman alchimique à Strasbourg. Les Noces Chymiques de Christian Rose-Croix. 1616-2016 / Ein alchimistischer Roman in Straßburg. Die Chymische Hochzeit des Christian Rosencreutz. 1616-2016, Recherches germaniques hors-série n° 13/2018.
  • Tolleranza e arte del dubbio: l’eredità di Sebastiano Castellione, in: Coscienza e libertà, vol. 54 (2017), 52-58.
  • The restitution of ‘Adam’s Angelical and Paradisiacal Body’: Jane Lead’s metaphor of rebirth and mystical marriage. In: A. Hessayon (Hg.), Jane Lead and her Transnational Legacy, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2016, 146-166.
  • The representation of Pietism in European lexicons and encyclopedias in the age of Enlightenment. In: P. Schmid, C. Soboth (Hg.), „Schrift soll leserlich seyn“: der Pietismus und die Medien: Beiträge zum IV. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2013, Wiesbaden: Harrassowitz, 2016, 783-797 (Hallesche Forschungen 44)
  • Knitted in the pure unity of the Virgin Philadelphian Church. Modelli chiliastici e sperimentazione sociale nel pietismo tedesco, in: Popoli eletti. Storia di un viaggio oltre la storia, a cura di Giogio Politi, Unicopoli, Milano 2015, 169-188.
  • Note sul codice dell’ Epilogo Magno di Wolfenbüttel, in: Bruniana & Campanelliana, XXI.1 (2015), 101-107.
  • Wiedererlangung des göttlichen Ebenbildes durch die geistliche Ehe in den Schriften Jeanne Marie Guyons und Charles Hector de Marsays, in: Pia Schmid (Hg.), Gender im Pietismus – Netzwerke und Geschlechterkonstruktionen, Hallesche Forschungen 40, Verl. der Franckeschen Stiftungen; Wiesbaden: Harrassowitz, 2015, 249-261.
  • Erasmo. L’ignoranza socratica e l’ideale di concordia cristiana, in: L’idea di tolleranza in età moderna, numero monografico di Humanitas 6 (2014), 883-898.
  • From Spiritual Regeneration to Collective Reformation in the Writings of Christoph Besold and Johann Valentin Andreae, in: Aries 14.1 (2014), 1-19.
  • Die neue Calvin-Literatur anlässlich des Calvin-Jubiläumsjahres 2009. Ein Forschungsbericht, in: Historisches Jahrbuch 133 (2013), 407-425.
  • Socrate contre Aristote. Sébastien Castellion et la discussion sur les modèles rhétoriques, in: M. C. Gomez-Géraud (Hg.), Sébastien Castellion: des Ecritures à l‘écriture, Paris, Editions Garnier (2013), 371-392 (mit Edition von Sebastian Castellio, De Calumnia, S. 489-527).
  • Rezeption des Erasmus von Rotterdam im Italien des 16. Jahrhunderts am Beispiel der Concio de immensa misericordia Dei, in: C. Galle / T. Sarx (Hg.), Erasmus-Rezeption im 16. Jahrhundert, Frankfurt a. M. / Berlin / Bern [u.a.] (2012).
  • Sebastian Castellio’s Doctrine of Tolerance between Theological Debate and Modernity, in: A. Moudarres (Hg.), Foundations of Modernity: New Worlds and the Italian Renaissance, Leiden, Brill, 2012, 195-223.
  • Castellios Gewissensfreiheit zwischen Hermeneutik und Vernunft, in: Mariano Delgado und Volker Leppin (Hg.), Ringen um die Wahrheit – Gewissenskonflikte in der Christentumsgeschichte, Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, Bd. 15, Fribourg / Stuttgart, 2011, 213-235.
  • Il martire e l’eretico. La discussione fra Castellione e Calvino sulla possibilità di errare, in: Laura Ronchi de Michelis / Lothar Vogel (Hg.): Giovanni Calvino e il calvinismo: La migrazione di uomini, idee, libri, Dimensioni e problemi della ricerca storica, Roma, 2/2010, 53-65.
  • Sebastian Castellio and the Holy Supper: re-reading Zwingli in the pursuit of tolerance, Zwingliana, XXXV (2008), 23-43.

 

Rezensionen und Lexikonartikel

  • Art. „Pietismus und Jakob Böhme“ und „Geschlechterrollen“, in: Pietismus Handbuch, Mohr Siebeck (in Druckvorbereitung).
  • Art. „Johann Valentin Andreae“, in: T. J. Wengert, Dictionary of Luther and the Lutheran traditions, Grand Rapids: Baker Academic, 2017, 20-21.
  • Art. „Pietro Paolo Vergerio der Jüngere“, in: Irene Dingel / Volker Leppin (Hg.), Das Reformatorenlexikon, Lambert Schneider Verlag 2014, 263-267.
  • Art. „Spiritualisten“, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 12, Stuttgart / Weimar: Metzler 2010.
  • Rezension zu: Friedrich Vollhardt / Oliver Bach / Michael Multhammer (Hg.): Toleranzdiskurse in der Frühen Neuzeit, Berlin: de Gruyter 2015. SEHEPUNKTE, vol. 17 (2017), Nr. 9.
  • Rezension zu: Massimo Firpo: Juan de Valdés and the Italian Reformation, Aldershot: Ashgate 2015. SEHEPUNKTE, vol. 16 (2016), Nr. 4.
  • Rezension zu: Erasmo da Rotterdam: Giulio, a cura di Silvana Seidel Menchi, Einaudi, Torino 2014. In: Bibliothèque d’Humanisme et Renaissance, LXXVI-3 (2014), 648-649.
  • Rezension zu: Jonathan A. Reid: King’s Sister – Queen of Dissent. Marguerite of Navarre (1492-1549) and her Evangelical Network, Leiden, Brill 2009. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte (2012), 389-392.