Prof. Dr. Peter Burschel
Direktor
Forschungsschwerpunkte
- Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit
- Historische (politische) Anthropologie
- Kulturelle Übersetzung
- Reinheit
- Selbstzeugnisse
Curriculum Vitae
2001/2002 Gastprofessur für Historische Anthropologie in Erfurt
2002 Habilitation in den Fächern Neuere und Neueste Geschichte sowie in Historischer Anthropologie in Freiburg im Breisgau
seit 2002 diverse Vertretungsprofessuren
2006 Außerplanmäßige Professur in Freiburg im Breisgau
2007 Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit in Rostock
2011 Lehrstuhl für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin
seit 2016 Lehrstuhl für Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in Göttingen
Publikationen
Eine Auswahl eigenständiger „Veröffentlichungen“ und „Herausgeberschaften“ verzeichnet der einschlägige Wikipedia-Artikel. Eine Auswahl von „Aufsätzen“ und „Beiträgen in Sammelwerken“ findet sich auf der Homepage des Lehrstuhls für Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in Göttingen.
Aktuelle Publikationen
Die Herzog August Bibliothek. Eine Geschichte in Büchern, Berlin 2022.
[mit Cord-Friedrich Berghahn und Kai Bremer] Lessing digital. Studien für eine historisch-kritische Neuedition (Beihefte zu editio 52), Berlin 2022.
Was sie verbindet. Die Historikerin Olivette Otele erzählt Biografien „Afrikanischer Europäer“ von der Antike bis zu den Afrofeministinnen von heute. Und schreibt damit die Geschichte eines Kontinents neu, in: Süddeutsche Zeitung, 29. Juni 2022, Nr. 147, S. 12.
Peter Burschel, Vorwort oder die Ferne der Nähe, in: Manfred Heemann, Orte, Berlin 2022, S. 7.
Hygienisch rein?! Die frühneuzeitliche Erfindung der Reinheit, in: Politik & Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates, 20. Jahrgang, Nr. 12/22 – 01/23 / Dezember 2022 – Januar 2023 (Beilage Hygienekultur), S. 20.
Weitere Publikationen finden Sie hier.