Die Frage im Titel mag überraschen: Warum sollte es in der Frühen Neuzeit keine Konfessionen gegeben haben? Der Vortrag versucht keineswegs, die Bedeutung von Konfessionen im „Konfessionellen Zeitalter“ zu bestreiten. Er wirft aber die Frage auf, ob es sich nicht lohnen könnte, die Kategorie der Konfession selbst zu historisieren. Zu fragen ist dabei einerseits nach den sich wandelnden Bedeutungen des Begriffs in verschiedenen Zeiten, Kontexten und Sprachen. Andererseits gilt es zu rekonstruieren, welche Rolle das Konzept der Konfession in der historischen Forschung gespielt hat und spielt. Auf dieser Grundlage
lassen sich Nutzen wie Nachteil dieses Begriffs bemessen sowie terminologische und konzeptionelle Alternativen diskutieren.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Info zum Link über Ansprechpartnerin.


Bildbeschreibung: Konfessionsbild, St.-Johannis-Kirche Schweinfurt