Diese Tagung zielt auf einen Austausch zwischen methodischen und inhaltlichen Expertinnen und Experten im Bereich der Mikro- und Mesotypographie. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Anwendung qualitativer und quantitativer Metholden, einschließlich Digital Humanities-Ansätzen, und auf neuen Instrumenten und Daten für typographische Forschung.

Mikro- und Mesotypographie haben in den letzten Jahren stark von neuen methodischen Ansätzen profitiert, insbesondere von quantitativen und KI-basierten Verfahren. Diese Tagung zielt darauf ab, den Austausch zwischen methodischen und inhaltlichen Expertinnen und Experten zu fördern. Der Fokus dieser Tagung liegt auf handgeschriebene Schriften und ihre Relevanz für Bleisatzschriften, Mikrotypographie und Mesotypographie, Buchschmuck (Dekoration). Besondere Schwerpunkte der Konferenz liegen auf der Anwendung qualitativer und quantitativer Methoden, einschließlich Digital Humanities-Ansätzen, und auf neuen Instrumenten und Daten für typographische Forschung. Neue Methoden und Möglichkeiten werden anhand von verschiedenen Fällen demonstriert und diskutiert.

Das Programm finden Sie im Downloadbereich.