Die beiden Bibliotheken werden zwischen 2019 und 2021 annähernd 600 mittelalterliche Handschriften (über 200.000 Bilder) hochauflösend (600 dpi) digitalisieren. In Oxford werden Handschriften aus Würzburg (Domstift und andere Ordenshäuser) und der Zisterzienserabtei Eberbach digitalisiert. In der HAB sind es rund 200 Handschriften aus fünf niedersächsischen Klöstern (rund 100.000 Bilder): Benediktinerkloster Clus bei Gandersheim, Augustinerchorherrenstift Sülte bei Hildesheim, Chorherrenstift St. Blasius in Braunschweig, Augustinerchorfrauenstift Marienberg bei Helmstedt und Zisterzienserinnenkloster Medingen bei Bad Bevensen.
Im Zuge des Projektes wird in einem Pilotprojekt die Einführung der IIIF-Technologie an der HAB getestet.
Die digitalisierten Handschriften werden in einem Projektportal und in der Handschriftendatenbank präsentiert.
In Kooperation mit den Bodleian Libraries Oxford
PURL: http://diglib.hab.de/?link=097
Finanzierung: Polonsky Foundation
Laufzeit: Dezember 2018 – November 2021
Projektbeteiligte: Dr. Christian Heitzmann (Kontakt), Andrea Opitz (Bearbeiterin), Torsten Schaßan (Bearbeiter), Irina Rau (Bearbeiterin)
Kontakt: ed.ba1746786557h@etk1746786557ejorp1746786557