Der Arbeitskreis beschäftigt sich auf alljährlich stattfindenden Sitzungen mit fächerübergreifenden Problemen des Mittelalters. Er zählt zu seinen Aufgaben die weitere Erforschung der großen Handschriftenbestände der Herzog August Bibliothek und organisiert regelmäßig Arbeitsgespräche zur Handschriftenkultur des Mittelalters.
Die wissenschaftlichen Aktivitäten des Arbeitskreises werden von einem Komitee koordiniert.
Dem Komitee gehören derzeit folgende Mitglieder an:
- Prof. Dr. Alessia Bauer, directrice d'études École Pratique des Hautes Études, Études scandinaves et runologiques, Paris
- Prof. Kristin Böse, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- PD Dr. Tobias Daniels, Historicum, Ludwig-Maximilians-Universität Münnchen
- Prof. Dr. Regula Forster, Islamische Geschichte und Kultur - Universität Tübingen, Abteilung Orient- und Islamwissenschaft
- Prof. Dr. Gesine Mierke, Professur für Germanistische Mittelalterforschung mit Schwerpunkt Digital Humanities & Neue Medien, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Prof. Elisa Rubino, Professoressa Associata di Storia della filosofia medievale, Università del Salento
- Prof. Dr. Konstantin Voigt, Lehrstuhl Musikwissenschaft II des Instituts für Musikforschung, Universität Würzburg
- Ass.-Prof. Dr. Katja Weidner, Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein, Wien
Jahrestagung 2024
Registerkulturen
Tagungsbericht in H/Soz/Kult
Jahrestagung 2019
Workshop "Aktuelle Fragen der Edition in transdisziplinärer Perspektive"
Tagungsbericht in H/Soz/Kult
Jahrestagung 2018
Zitatkulturen des Mittelalters
Jahrestagung 2016
Workshop "Digitale Editionen"
Jahrestagung 2015
Verweiskulturen des Mittelalters
Verweiskulturen des Mittelalters – HAB
Jahrestagung 2013
Konsequenzen der Digitalisierung
Dazu Claudine Moulin in annot@tio.
Jahrestagung 2011
Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften aus Sicht der Forschung (Positionspapier abgedruckt in ZfdA 114, 2011, S. 416-420, online)
Weitere Informationen zu den Tagungsprogrammen finden Sie rechts im Download-Bereich.
Gastinstitutionen
An der Herzog August Bibliothek sind auch Gastinstitutionen beheimatet, die vor Ort eingebunden sind und mit denen eine enge Zusammenarbeit gepflegt wird.