Mehr als acht Jahrzehnte später konnten diese beiden Bände an ihre Erbin zurückgegeben werden. Möglich wurde dies durch das Forschungsprojekt „NS-Raubgut unter den Zugängen der Herzog August Bibliothek 1933–1969“.

In dieser Folge sprechen Antonia Reck und Dr. Stephan Bialas-Pophanken über die Geschichte Lucy Büchenbachers und erläutern die Prozesse und Herausforderungen der Provenienzforschung.

Weiterführende Informationen:

  1. Wer waren Olga und Heinrich Spiero?
  2. Landesgeschichte, NS-Literatur und Martin Bubers Bibelübersetzung
  3. Bücher als Zeugen

 

Das Projekt  NS-Raubgut unter den Zugängen der Herzog August Bibliothek 1933–1969 wird durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste gefördert. Die Dokumentation der Rechercheergebnisse erfolgt kontinuierlich im Rahmen des lokalen Bibliothekskatalogs bzw. des Verbundkatalogs sowie – bei erhärtetem NS-Raubgut-Verdacht – in der Objektdatenbank Lost Art und der Forschungsdatenbank Proveana des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste.

 

HAB gehört ist eine Produktion der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Aufnahme und Postproduktion: Landesmusikakademie Niedersachsen

Redaktion: Marie Adler

Sounddesign: Klingebiel Creative