in Zusammenarbeit mit dem Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte
herausgegeben von der Herzog August Bibliothek
Redaktion: Thomas Stäcker und Andrea Opitz
Jg 40/1-2 (2015): Buchhistorische Forschung und Digital Humanities Themenheft zur Jahrestagung 2014 des Wolfenbütteler Arbeitskreises „Buch-, Bibliotheks- und Mediengeschichte“
herausgegeben von Oliver Duntze und Ursula Rautenberg
2015. 166 S.
Jährlich 2 Hefte, je Band ca. 200 S.
ISSN: 0341-2253
Preis: € 49,-
Online bestellen

Die Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, die seit 1976 von der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel herausgegeben werden, gingen aus einer Initiative des noch heute, mit geändertem Namen bestehenden Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch-, und Mediengeschichte hervor. Sie erscheinen heute in der Regel zweimal im Jahr und nehmen Artikel aus dem Bereich der buch- und bibliotheksgeschichtlichen Forschung überwiegend – aber nicht ausschließlich – aus dem deutschsprachigen Raum auf. Das Spektrum der Einzelbeiträge reicht von der Einbandforschung, Druckgeschichte, Buchhandels- und Verlagsgeschichte, Bibliotheks- und Sammlungsgeschichte, von bibliographischen Studien, vom Bibliotheksbau bis zu theoretischen Arbeiten über die neuen Medien. Jedes Heft enthält durchschnittlich zwei Rezensionen besonders interessanter Neuerscheinungen aus diesen Gebieten.

Beiträge
Oliver Duntze: Von Typen, Bäumen und Netzen.
Jonathan Green: Databases, Book Survival and Early Printing.
Gregory J. Prickman: The Atlas of Early Printing: The (Printer’s) Devil is in the Details.
Hans-Jörg Künast: Die Augsburger Buchproduktion des 16. Jahrhunderts – Stand der Erfassung im Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16).
Wolfgang Undorf: Skandinavische Buchgeschichte des 15. und frühen 16. Jahrhunderts: Buchhandel und quantitative Kulturtransferforschung – eine Fallstudie.
Christoph Boveland: Wer kennt wen? Versuch der Rekonstruktion von Bekanntschaftsnetzwerken aus Daten des VD 17.
Ulrike Valeria Fuss: Browsing Global Libraries – die Anwendung von Digital Humanities als Instrument buchhistorischer Untersuchung, oder: Was las man im Vizekönigreich Peru?
István Monok: Verbundkatalog der alten Drucke und Datenbank aus dem Königreich Ungarn und Siebenbürgen stammende Buchverzeichnisse (1520–1800)

Rezension
Britta-Juliane Kruse: Rezension zu: Ruth Wiederkehr: Das Hermetschwiler Gebetbuch. Studien zu deutschsprachiger Gebetbuchliteratur der Nord- und Zentralschweiz im Spätmittelalter. Mit einer Edition (Kulturtopographie des alemannischen Raums; Bd. 5), Berlin – Boston: Verlag Walter de Gruyter, 2013, 404 S.
Volker Honemann: Rezension zu: Annelen Ottermann: Die Mainzer Karmelitenbibliothek. Spurensuche – Spurensicherung – Spurendeutung. 2 Bde. (Berliner Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft Bd. 27), 917 und 380 S., 418 Abbildungen. Berlin: Logos-Verlag GmbH, 2016.
Annelen Ottermann: Rezension zu: Hanns Peter Neuheuser, Wolfgang Schmitz (Hrsg.): Fragment und Makulatur. Überlieferungsstörungen und Forschungsbedarf bei Kulturgut in Archiven und Bibliotheken (Buchwissenschaftliche Beiträge; 91). Wiesbaden: Harrassowitz, 2015. VIII, 447 Seiten, Ill.
Werner Wilhelm Schnabel: Rezension zu: Katrin Henzel: Mehr als ein Denkmal der Freundschaft. Stammbucheinträge in Leipzig 1760–1804 (Literatur und Kultur. Leipziger Texte, Reihe B: Studien, 4). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2014. 471 S., zahlr. Diagramme, 4 Abb.