My research centres around the art cabinets (Kunstschränke) produced by the merchant-dealer Philipp Hainhofer (1578 – 1647). It examines how artisans, merchants and collectors used material objects to understand their bodies. Furthermore, it attempts to understand how art-loving, mercantile, scholarly individuals such as Hainhofer constructed their relationships through the paradigms of health and the body. It argues that by focusing on the corporeal body, Hainhofer bridged geographical, confessional and social divides. I am particularly interested in sensory experience, employing a range of methodological techniques, such as material reconstruction, to reflect on how scholars can treat ephemeral materials.

Amelia Hutchinson
06.11.2023-31.01.2024
Gefördert durch die Rolf und Ursula Schneider-Stiftung
Außerdem an der HAB
Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte
Der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte entstand 1998 aus den schon in den ...
mehrDas bin nicht ich!
Interdisziplinäre Tagung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig am ...
mehrPressestelle
Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Kulturprogramm informiert über Neuigkeiten und Themen aus den unterschiedlichen Bereichen der ...
mehrLesung mit Steffen Martus und Carlos Spoerhase
Die Literaturwissenschaftler Steffen Martus und Carlos Spoerhase prä-sentieren ihr Buch „Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften“ ...
mehrStiftungen und Freundeskreise
Durch private Initiativen wurden an der Herzog August Bibliothek sechs gemeinnützige Stiftungen errichtet, die durch ...
mehrÖffnungszeiten
Die Bibliotheksbereiche und die musealen Räume der HAB haben unterschiedliche Öffnungszeiten.
mehrJahresbericht der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 2021/22
Der neueste Jahresbericht der Herzog August Bibliothek umfasst mit 80 Seiten zwei Jahrgänge: 2021 und ...
mehrAktuelles
Wichtiges, Interessantes und Wissenswertes: Alle aktuellen Informationen rund um Forschung, Bibliothek und Kultur.
mehr