My dissertation, ‘Student Deviance in the Holy Roman Empire: the varying attitudes and responses to Deposition and Pennalismus in early modern German universities’, investigates the fluctuating perceptions of certain aspects of student culture and deviance in the universities of the Holy Roman Empire. In particular, the focus will be on the often-violent student initiation ritual in the early modern period known as the Deposition and another related practice which involved first year students serving the seniors known as Pennalismus. To provide context, my dissertation will also map the proliferation of other forms of student misrule in this period. Furthermore, it will seek to explain when and how these practices fell in and out of favour with the authorities. This will in turn facilitate an interrogation of the historical significance of these transformations, with respect to creating ideals of student behaviour and conversely influencing their deviant opposition.

Ciara Sheehan
01.06.-30.11.2023
Gefördert durch die Rolf und Ursula Schneider-Stiftung
Außerdem an der HAB
Von der privaten Büchersammlung zur Bibliothek
1843 berichtete der Wolfenbütteler Bibliothekar Karl Philipp Christian Schönemann in der Zeitschrift „Serapeum“ erstmals von ...
mehrBücher als Speicher von Artenvielfalt
In der Herzog August Bibliothek gibt es auch Bücher, die die Natur selbst sprechen lassen: ...
mehrAus weiblichen Händen
Der farbenfrohe Buchschmuck, der die Handschriften aus dem hochmittelalterlichen Benediktinerinnenkloster Lamspringe bei Hildesheim verziert, stammt ...
mehr„Sein Kopf war seltsam verrückt und erfüllt von tausenden Vorstellungen.“
In seinem Tagebuch führte Ludwig Rudolph von Braunschweig-Lüneburg (1671-1735) akribisch Aufzeichnungen über seine Lektüre während ...
mehrStipendiat*innen im laufenden Monat
Jährlich kommen circa 250 Wissenschaftler*innen zu Forschungsaufenthalten nach Wolfenbüttel. Neben einem eigenen Angebot an Stipendienprogrammen ...
mehrStipendiat*innen im Hauptprogramm 2023
Jährlich kommen circa 250 Wissenschaftler*innen zu Forschungsaufenthalten nach Wolfenbüttel. Neben einem eigenen Angebot an Stipendienprogrammen ...
mehrOleksii Kuraiev
Gefördert durch das Land Niedersachsen
mehrStaatstragende Frömmigkeit: Das Bekreuzigte Herz
Betrachten, Beten, Singen - Erbauungsbücher boten Frauen und Männern der frühen Neuzeit Anleitung und Anregung ...
mehr