Der Schwerpunkt meiner Doktorarbeit liegt auf den estnischen Herrenhäusern aus Holz, die ein weitgehend noch unerforschtes Thema darstellen, aber eine Säule der kulturellen Identität im Baltikum bildeten. In der Herzog August Bibliothek beschäftige ich mich mit der Frage, wie viel die Architekturtheoretiker in ihren im 18. und frühen 19. Jahrhundert erschienenen Werken über Holz geschrieben haben. War Holz nicht zu empfehlen oder war es ein üblicher und weit verbreiteter Baustoff, der in jedem Bauwerk einen wichtigen Platz einnahm? Die Beantwortung dieser Frage ermöglicht nicht nur Einblicke in den Einfluss architektonischer Ideen jener Zeit auf estnische Herrenhäuser, sondern wirft auch die Frage auf, inwieweit sich Baupraktiken in verschiedenen Regionen voneinander unterschieden.

Außerdem an der HAB
Öffnungszeiten
Die Bibliotheksbereiche und die musealen Räume der HAB haben unterschiedliche Öffnungszeiten.
mehrCharlotte Schreiter
Gefördert durch den Forschungsverbund Marbach-Weimar-Wolfenbüttel
mehrStipendiat*innen im laufenden Monat
Jährlich kommen circa 250 Wissenschaftler*innen zu Forschungsaufenthalten nach Wolfenbüttel. Neben einem eigenen Angebot an Stipendienprogrammen ...
mehrBenutzung, Orts- und Fernleihe
Die Benutzung der HAB steht grundsätzlich allen offen. Nach dem Erwerb eines Benutzungsausweises können Sie ...
mehrWolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte
Der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte entstand 1998 aus den schon in den ...
mehrDas bin nicht ich!
Interdisziplinäre Tagung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig am ...
mehrPressestelle
Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Kulturprogramm informiert über Neuigkeiten und Themen aus den unterschiedlichen Bereichen der ...
mehrLesung mit Steffen Martus und Carlos Spoerhase
Die Literaturwissenschaftler Steffen Martus und Carlos Spoerhase prä-sentieren ihr Buch „Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften“ ...
mehr