Bis heute hält sich auch teilweise in der Forschung noch hartnäckig die Vorstellung, dass Kinder und Jugendliche im Schulwesen der Frühen Neuzeit willkürlichen und körperlichen Strafen quasi täglich ausgesetzt gewesen seien. Dabei wird das soziale und wechselseitige Beziehungsgefüge außer Acht gelassen, dass auch in dieser Zeit zum Tragen kam: Neben Schülern und Lehrern handelten Schulleitungen, Schulaufsichten und insbesondere intervenierende Eltern Strafmaße miteinander aus. Außerdem sind stets legitimatorische Grenzen sowie Normen zu beachten, welche die Handlungsebene der Akteure beeinflussten. Das alles will ich mit Aushandlungen über das Strafen fassen und dabei auch die Grenze des Aushandelns und die Legitimation von gewaltvollen Praktiken berücksichtigen.

Also at the HAB
50 years of fellowships at the HAB
The Herzog August Bibliothek is celebrating a special anniversary in 2025.
moreHalf a Century of Research Funding
The Herzog August Library (HAB) is celebrating a special anniversary: for 50 years, it has ...
morePress
The press, public relations and cultural programming team keep you up to date on the ...
moreTransferring plants from Padua to Wolfenbüttel
Libraries are extraordinary repositories of knowledge. This is common knowledge, of course, yet there are ...
moreWho were Olga and Heinrich Spiero?
In the course of the project ‘Assets looted by the Nazis among the Herzog August ...
moreHAB-Newsletter
Veranstaltungen, Blogbeiträge, Podcasts und Publikationen. Mit dem HAB Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden!
moreRoyal custody?
Brothers taking their brothers prisoner, sons their mothers and fathers their children: aristocrats in the ...
moreThree books are returned
The Herzog August Bibliothek (HAB) has restituted a three-volume edition of Friedrich Nicolai’s satirical novel ...
more