Postdoktorand*innen & Senior Fellows/Post-doc & Senior Fellows

Bernhard Bauer (Graz)
Early Medieval Priscian Manuscripts as Scholarly Networks: The manuscripts at the Herzog August Bibliothek and their Celtic counterparts
03.09.-16.09.2023
Gefördert durch das Land Niedersachsen

Corinne Bayerl (Eugene)
The Stage on Trial: Transnational Opposition against the Theatre in Early Modern Europe
08.08.2023-30.06.2024
Gefördert durch American Council of Learned Societies

Barbara Becker-Cantarino (Austin)
Sophie von La Roche und Madame de Genlis: Zur Rezeption der Französischen Aufklärung in Deutschland
14.09.-30.09.2023
Gefördert durch die van Runset-Stiftung/Senior-Fellow

Thomas Biskup (Hull/Hamburg)
‘Ein immer aufzubewahrendes Blatt’: Herbarien der Frühen Neuzeit als Sammlungs- und Wissensform
11.09.-17.09.2023, 28.09.-15.10.2023
Gefördert durch das Land Niedersachsen/Einladung des Direktors

Marco Condorelli (Leeds)
Visual Identity in Early European Bibles (c. 1500-1700)
15.07.-14.09.2023
Gefördert durch das Land Niedersachsen

Martin Klebes (Eugene)
Making Conversation
01.09.-30.11.2023
Gefördert durch den DAAD

Oleksii Kuraiev (Kiew)
Die Ukrainer unter Sächsischem Szepter: Deutsche Vorstellungen über das Ukrainische Kosakenheer im Zeitalter der Aufklärung: Architektonik des Wissens im Kontext geopolitischer Entwicklungen 1700-1796
01.09.-30.11.2023
Gefördert durch das Land Niedersachsen

Iryna Taraba (Zhytomyr)
Bedeutung des Gebrauchs von den Phraseologismen in der Komponente Körperteil im literarischen Weltbild der Autoren des 17. und 18. Jahrhunderts: Textanalyse und Interpretation
15.09.-15.12.2023
Gefördert durch den DAAD

Doktoranden/doctoral  students

Mina Miyamoto (Salzburg)
Kostbare Textilien als Vorhänge in mittelalterlichen Handschriften
04.09.2023-30.06.2025
Gefördert durch die Gerda Henkel-Stiftung

Aleksander Musiał (Princeton)
Immersion: classical reception and Eastern European transformations of hygiene architecture in the 18th century (ca. 1680-1830)
15.06.-14.09.2023
Gefördert durch die Rolf und Ursula Schneider-Stiftung

Ciara Sheehan (Limerick)
Student Deviance in the Holy Roman Empire: the shifting attitudes and responses to Deposition and Pennalismus in early modern German universities
01.06.-30.11.2023
Gefördert durch die Rolf und Ursula Schneider-Stiftung

Gäste/guests

Sándor Bene (Budapest)
Neostoicism as a modernisation program in Early Modern Hungary
17.08.-16.09.2023

Alberto Campagnolo (Louvain-la-Neuve)
Codicology and Biocodicollgy of Carolingian Bindings
24.09.-27.09.2023

Jörg Diefenbacher (Mannheim)
Bartholomäus Kilian (1630-1696), Kupferstecher in Augsburg-Frankfurt-Paris-Augsburg
18.09.-30.09.2023

Philipp Pilhofer (Berlin)
Das Theologiestudium um 1600
18.09.-01.10.2023

Beth Plummer (Tucson)
Shared Churches in Early Modern Europe
17.05.-15.12.2023