Im Sommersemester 2016 wurde an der Technischen Universität Berlin im Fachgebiet „Baukonstruktion und Entwerfen“ von Matthias Ballestrem das Seminar AUGUSTA durchgeführt. Aufgabe war es, einen Entwurf zu erstellen, der auf dem für das Servicegebäude von der Herzog August Bibliothek angemeldeten Raumprogramm basiert. Vorgaben zum Standort gab es nicht. Ziel sollte sein, die Bibliothek weniger als Gebäude-Ensemble, sondern vielmehr als inhaltliches und physisches Netzwerk zu verstehen und weiter zu entwickeln.

Was wäre, wenn…?
Studentische Entwürfe für eine Erweiterung der Herzog August Bibliothek
Die Herzog August Bibliothek zeigte in einer Sonderausstellung Architekturentwürfe von Berliner Studierenden zu einer möglichen Erweiterung des Bibliotheksquartiers.
Außerdem an der HAB
Öffnungszeiten
Die Bibliotheksbereiche und die musealen Räume der HAB haben unterschiedliche Öffnungszeiten.
mehrCharlotte Schreiter
Gefördert durch den Forschungsverbund Marbach-Weimar-Wolfenbüttel
mehrStipendiat*innen im laufenden Monat
Jährlich kommen circa 250 Wissenschaftler*innen zu Forschungsaufenthalten nach Wolfenbüttel. Neben einem eigenen Angebot an Stipendienprogrammen ...
mehrBenutzung, Orts- und Fernleihe
Die Benutzung der HAB steht grundsätzlich allen offen. Nach dem Erwerb eines Benutzungsausweises können Sie ...
mehrWolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte
Der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte entstand 1998 aus den schon in den ...
mehrDas bin nicht ich!
Interdisziplinäre Tagung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig am ...
mehrPressestelle
Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Kulturprogramm informiert über Neuigkeiten und Themen aus den unterschiedlichen Bereichen der ...
mehrLesung mit Steffen Martus und Carlos Spoerhase
Die Literaturwissenschaftler Steffen Martus und Carlos Spoerhase prä-sentieren ihr Buch „Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften“ ...
mehr