Wolfenbüttel, 09.05.2025
„Videotime“ ist eine Zeitreise in eine Kleinstadt der 1990er Jahre, in eine Welt zwischen der scheinbaren Idylle des Provinzlebens und der verstörenden Faszination von Filmen aus der örtlichen Videothek. Dabei geht es um mehr als nur um Erinnerungen an diese Filme – es geht um die dunklen, unaufgeklärten Rätsel der Erwachsenenwelt, die das kindliche Leben in der Kleinstadt in ein anderes, fremdartiges Licht tauchen. Roman Ehrlich gelingt es meisterhaft, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, zwischen der eigenen Erinnerung und der filmischen Welt aufzulösen.
Im Anschluss an die Lesung besteht Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Autor. Die Wolfenbütteler Buchhandlung Bücher Behr wird mit einem Büchertisch vor Ort sein.
Roman Ehrlich, geboren 1983 in Aichach, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und an der Freien Universität Berlin. Bislang sind von ihm die Bücher »Das kalte Jahr« (2013), »Urwaldgäste« (2014), »Das Theater des Krieges« (2017, mit Michael Disqué) und »Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens« (2017) erschienen. 2020 erschien sein Roman »Malé«, der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand. Im August 2024 erschien sein Roman »Videotime«, der für den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2024 nominiert war.
Eintritt: 7 €
Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gartensaal im Lessinghaus, Lessingplatz 2, 38300 Wolfenbüttel
Reservierungen nehmen wir per E-Mail an ed.ba1746780239h@grp1746780239rutlu1746780239k1746780239 sowie telefonisch unter 05331/808-203 entgegen.
Bild: Roman Ehrlich. © Marco Cassol