Menü
Alle wissenschaftlichen Veranstaltungen
Home
Katalog
Öffnungszeiten
en
/
de
Forschung
Projekte
Alle Projekte
Forschungsdaten
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Stipendienprogramme
Programme für Stipendiat*innen
Stipendiat*innen und Gäste
Alle Stipendienprogramme
Wissenschaftliche Veranstaltungen
Tagungen, Seminare und Kolloquien
Nachwuchsveranstaltungen
Zum Kalender
Zu wiss. Veranstaltungen
Arbeitskreise
Wolfenbütteler Arbeitskreis Frühneuzeitforschung
Mediävistischer Arbeitskreis
Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte
Alle Arbeitskreise
Publikationen
Ausstellungskataloge und Wolfenbütteler Hefte
Wissenschaftliche Reihen
Zeitschriften und Einzelveröffentlichungen
Alle Publikationen
Übersicht Forschung
Bibliothek
Benutzung und Service
Benutzung, Orts- und Fernleihe
Bestellung von Reproduktionen
Verwendung von Reproduktionen
Online-Sprechstunde
Leihanfragen für Ausstellungen
Übersicht Benutzung
Bestände
Handschriften
Alte Drucke
Forschungsliteratur
Elektronische Medien
Bildende Kunst und Grafik
Alle Bestände
Kataloge und Digitale Bibliothek
Kataloge
Digitale Bibliothek
Alle Kataloge/WDB
Kompetenz
Die HAB als Landesbibliothek
Handschriftenzentrum
Kompetenzzentrum Alte Drucke
Bestandserhaltung
Fachinformationsdienst
Alle Kompetenzen
Angebote für Schulen
Wolfenbütteler Schüler*innenseminare
Facharbeit und Abitur
Schulungen für Lehrkräfte und Lerngruppen
Alle Angebote für Schulen
Übersicht Bibliothek
Kultur
Museale Räume
Bibliotheca Augusta
Lessinghaus
Ausstellungen
Aktuelle Ausstellungen
Online-Ausstellungen
Archiv Ausstellungen
Übersicht Ausstellungen
Führungen und Workshops
Führungen
Workshops
Werkstattführungen
Alle Führungen/Workshops
Kulturelle Veranstaltungen
Übersicht Kultur
Info
Aktuelles
Ihr Besuch
Öffnungszeiten
Anreise
Unterbringung
Übersicht Besuch
Presse und Medien
Pressestelle
Pressemitteilungen
Mediathek
HABlog
HAB gehört
About
Ausbildung und Jobs
Leitung, Beauftragte und Gremien
Partnerschaften und Förderungen
Personen
All about
Übersicht Info
Home
Katalog
Öffnungszeiten
en
/
de
Suchen
Auf der website
IM Opac
Tagung
Closing Meeting: „Professorale Karrieremuster der FNZ – Entwicklungen einer wissenschaftlichen Methode zur Forschung auf online verfügbaren und verteilten Forschungsdatenbanken der Universitätsgeschichte“
Intersektionen von Lebensalter und Geschlecht im Pietismus
Dritter online-Workshop Arbeitsgruppe Religion & Emotion. Materielle Praktiken im Christentum, Judentum und Islam
Digitales Edieren gestern, heute und morgen
Über Stammbücher schreiben. Stand und Perspektiven der Erschließung und Erforschung von Freundschaftsbüchern (16.-19. Jahrhundert)
Book Games. Printed Materials as Vehicles for Play in the Early Modern Period
Von Daten zu Wissen: Workshop zu ausgewählten DH-Tools
Normdaten für Werktitel des 16. und 17. Jahrhunderts – best practices und Desiderate
Sammlungen digital denken
Was ist historische Wissens- und Gebrauchsliteratur? Theoretische Grundlagen und Parameter der Korpusbildung
Praktiken der Provokation. Schreib- und Streitstrategien im Werk von G. E. Lessing
Sammler*innen, Sammlung, Netz. Tagung zu Netzimplikationen von Sammlungspraxis und Sammlungsforschung. Gefördert vom Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
Von Augsburg nach Frankfurt – Studien zum Arbeitsbuch und Werk des Kupferstechers Johann Philipp Thelott (1639-1671).
Professorale Karrieremuster Reloaded
Professorale Karrieremuster Reloaded
Objekt:Listen. Medialität von Dingverzeichnissen in der Frühen Neuzeit
Selbstzeugnisse. Schreiben und religiöse Emotion im Europa der Frühen Neuzeit und darüber hinaus
Translating Cultures
Ambiguität und Subversion
Schau auf mich und tue es!
Bildtaktiken – Visuelle Subversion zwischen Kunst und Widerstand
Die Welt im Dorf
Materielle Praktiken im christlichen, jüdischen und muslimischen Europa der Frühen Neuzeit