Leuchtendes Wort. Sprechendes Bild
Erstmals widmete sich hier eine Ausstellung der Entwicklung und den Highlights des Weißenburger Skriptoriums und… ...
mehrIm Folgenden finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Ausstellungen vor Ort, vergangenen und bereits archivierten Ausstellungen sowie das jederzeit verfügbare Online-Angebot an Ausstellungen der HAB im Netz.
Erstmals widmete sich hier eine Ausstellung der Entwicklung und den Highlights des Weißenburger Skriptoriums und… ...
mehrCollagen und Leporellos in einer jeweils sehr persönlichen Interpretation des Mediums Künstlerbuch wurden im Malerbuchsaal… ...
mehrDie Sonderausstellung zeigte Werke und Dokumente von und über Albrecht Dürer – Künstler, Genie und… ...
mehrPflanzen und Kleinstlebewesen, oftmals unscheinbar, erregen die Aufmerksamkeit von Odine Lang. Mit wissenschaftlicher Präzision entwickelt… ...
mehrWie sich das Medium Buch durch das Druckverfahren nach Gutenberg verändert hat, veranschaulichte die Ausstellung… ...
mehrZum 80. Geburtstag des Leipziger Künstlers Karl-Georg Hirsch legte die Herzog August Bibliothek vom 2.… ...
mehrWolfgang Buchta entwickelt Bildvorstellungen zu literarischen Vorlagen wie Texten von Franz Kafka, Edgar Allan Poe… ...
mehrMit einer Sonderausstellung widmete sich die Herzog August Bibliothek vom 18. Februar bis 5. August… ...
mehrDie Künstlerbuchsammlung der Herzog August Bibliothek wurde in den 1950er Jahren mit zeitgenössischen Werken großer… ...
mehrMartin Luther ist eine der großen Gestalten der deutschen Erinnerungskultur. Denkmäler, Kirchen- und Straßennamen, Zeitschriften,… ...
mehrWas bewegt Menschen zu sammeln? Wie tragen sie ihre Sammlungen zusammen, wie organisieren, präsentieren und… ...
mehrDie Ausstellung lud dazu ein, Zeuge eines Naturschauspiels zu werden: der Verwandlung von Tieren, Pflanzen… ...
mehrIn einer Zeit, in der das Buch als Leitmedium des kollektiven Gedächtnisses in Frage gestellt… ...
mehrSeit ihrer Gründung im Jahr 1985 in Poestenkill, New York, sind in der Kaldewey Press… ...
mehrDie Herzog August Bibliothek zeigte in einer Sonderausstellung Architekturentwürfe von Berliner Studierenden zu einer möglichen… ...
mehrAls der französische Dichter Arthur Rimbaud (1854–1891) siebenunddreißigjährig in Marseille verstarb, hatte er sein literarisches… ...
mehrIm Laufe seines Lebens hat der Philologe, Inschriftenforscher und Bibliothekar Marquard Gude (1635-1689) mit großem… ...
mehrEine Reise auf den Spuren der Wörter, der Farben und Formen, der Klänge, der Bewegung… ...
mehrHermann Zapf war Buch-und Schriftkünstler, ein einflussreicher Typograph und Visionär. Bereits in den 1960er Jahren… ...
mehrErstmals in Wolfenbüttel und erstmals gemeinsam wurden die beiden kostbarsten Handschriften Niedersachsens in der Schatzkammer… ...
mehrDie Ausstellung richtete den Blick auf die Bedeutung und Funktion von Marginalien in Handschriften, Drucken… ...
mehrDie erste Zeile des Hans Arp-Gedichtes »Worte« hat der Ausstellung den Titel gegeben. ...
mehrDie Welt ist ein einheitliches Kontinuum / sie besteht nicht aus einer Vielzahl von Entitäten… ...
mehrDas Museum im Lessinghaus erzählt die Geschichte Gotthold Ephraim Lessings (1729-1781) in Wolfenbüttel (1770-1781). Es… ...
mehrDie HAB besitzt rund 2800 mittelalterliche Handschriften. Der größte Teil davon stammt aus dem 15.… ...
mehrUnsere Sammlungen und Bestände sind nicht nur vor Ort zu bewundern, sondern auch in verschiedenen… ...
mehr